Wenn Sie den Aufruf unterzeichnen wollen, dann teilen Sie es uns mit:
Ulrich Ballhausen, Vorsitzender des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V.
Ralf-Uwe Beck, Mehr Demokratie e.V., Landesverband Thüringen
Dr. Wolfgang Beutel, Förderprogramm Demokratisch Handeln, Jena
Marina Chernivsky, Programmleitung des Projekts „Perspektivwechsel Plus“ und „Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment“ / Zentralwohlfahrstelle der Juden in Deutschland, Berlin
Prof. Dr. Michael Dreyer, MD, Vorsitzender des Vereins Weimarer Republik e.V.
Prof. Dr. Wolfgang Edelstein, Dir. em. des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin
Kurt Edler, Vorsitzender der Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Prof. Dr. Peter Fauser, Vorsitzender der IMAGINATA e.V., Jena
Arila Feurich, Wettbewerb ‚Förderprogramm Demokratisches Handeln‘, Jena
Mario Förster, KOMREX/Aktionsplan Demokratiebildung Thüringen der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Wolfgang Frindte, Institut für Kommunikationswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Michael Haspel, Direktor der Ev. Akademie Thüringen, Neudietendorf
Prof. Dr. habil. Joachim Henseler, Studienbereich Soziales, Staatliche Studienakademie Thüringen, Gera
Moriz Hoffmann-Axthelm, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Leitung der Regionalstelle Thüringen, Jena
Konstanze Ilmer, Landeskoordination Thüringen ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘, EJBW, Weimar
Dr. Andreas Jantowski, Direktor des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Jürgen Junker, Leiter des Programms Politische Bildung und demokratische Erziehung, Evangelische Schulstiftung der EKM
Prof. Dr. Volkhard Knigge, Stiftungsdirektor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Prof. Dr. Dirk Lange, Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
Sebastian Kretzschmar, Jugendbildungsreferent der Jugendbildungsstätte Hütten
Christian-Friedrich Lohe, Bildungsreferent in der Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Prof. Dr. Michael May, Professor für Didaktik der Politik, Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Janine Patz, Bildungswerk BLITZ e.V. / KoKont Jena
Josefine Pfletscher, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Koordinierungsstelle für Schülerfirmen in Thüringen, Jena
Peter Reif-Spirek, stellv. Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt
Thomas Ritschel, Vorsitzender Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.V., Weimar
Uwe Roßbach, Geschäftsführer Arbeit und Leben Thüringen
Stephan Schack, Trainer, Berater & Coach für Demokratie, Interkultur, Partizipation, Naumburg (Saale)
Jana Scheuring, Bildungsreferentin des Projekts „Perspektivwechsel Plus“ / Zentralwohlfahrstelle derJuden in Deutschland, Berlin
Annika Schreiter, Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Neudietendorf
Kathrin Schuchardt, freie Demokratiepädagogin, Weimar
Michaela Seitz, Demokratie gewinnt! Ein Projekt der Diakonie Mitteldeutschland, Halle
Dr. Justus H. Ulbricht, stellv. Vorsitzender der Weimar- Jena-Akademie
Ingo Wachtmeister
Oberkirchenrat Christhard Wagner, Der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen
Hasko Weber, Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Peer Wiechmann, Geschäftsführer cultures interactive e.V., Weimar/Berlin
Prof. Dr. Christine Wiezorek, Institut für Erziehungswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
Sandro Witt, Vorsitzender Landesvertretung DGB Thüringen
Dr. Peter Wurschi, Stiftung Ettersberg Weimar/Erfurt
Stephan Zänker, Geschäftsführer des Vereins Weimarer Republik e.V.
Eric Wrasse, pädagogischer Leiter der Stiftung EJBW
Sebastian Kretzschmar, Jugendbildungsreferent der Jugendbildungsstätte Hütten
Wenn Sie den Aufruf unterzeichnen wollen, dann teilen Sie es uns mit: